Jahreskreisfeste

Danke

 für

die schönen Bilder der Fülle

die wunderbaren Rituale

den wertvollen Raum

für Fragen und Antworten

die tiefe Verbundenheit

mit der Natur und der Gemeinschaft

die fruchtbaren Impulse

für Gleichgewicht und Harmonie

die hilfreichen Wegweiser

zu Kraftplätzen und Kraftbäumen


Herzlich, P. 


Von einer Teilnehmerin der Jahreskreisfeste, mit ihrer Erlaubnis und meiner großen Freude und Dankbarkeit hier veröffentlicht. 

 Veranstaltungen zum Jahreskreis

Das Angebot der Rituale zum Jahreskreis macht 2025 eine PAUSE

 

Schon seit einer Weile hat sich innerlich bei mir sehr deutlich angekündigt, dass ich mit dem Anbieten der Jahreskreisfeste eine Pause brauche. Ich habe nun 7 wunderbare Jahre lang jedes einzelne Jahreskreisfest angeboten, anfangs manche auch als Workshop, dann durchgehend als Ritual zum Fest, was uns so viele schöne, bereichernde und tiefe Erfahrungen geschenkt hat im Kreis.

Doch nun merke ich, dass ich einfach innehalten möchte und wieder mit mir selber durch das Jahr gehen möchte zum Spüren, Fließenlassen, es einfach so kommen lassen wie es eben dann ist, ohne Planung und Organisation und alles, was noch so dran hängt. 


Inspirierendes und Informatives zu einigen Jahreskreisfesten findet Ihr immer und jederzeit im Blog.


Für die Frauen gibt es auch 2025 über das FGZ zwei Mal im Jahr einen Frauenkreis zu einem Jahreskreisfest, da wird im Sommersemester am 27.7. zum Frauendreißiger, der Schnitterin, der Kräuterweihe wieder einer stattfinden und am 12.10. ein Kreis zum Erntedankfest / Mabon. Infos dazu sind hier zu finden. Dazwischen gibt es gelegentlich auch wieder die Chant-und Trommelabende mit Feuerritual im Hesperidengarten. 

Infos. Termine und Neuigkeiten zu alledem findet Ihr immer im  Newsletter, der so alle 4 - 6 Wochen einmal kommt!


Jahreskreisfeste 2026

 

Ein neuer Zyklus wird zu Lichtmess 2026 beginnen und zwar als eine Erfahrungs-Reise durch den Jahreskreis in einer festen Gruppe für Frauen und Männer (und ggf. Kinder – mehr dazu weiter unten).

Wir werden zu jedem Fest gemeinsam ein Ritual erleben und gestalten, in das alle Teilnehmer/innen mit einbezogen werden und sich selbst im Bezug zur Natur und zum Fest und seiner Botschaft und Energie erleben und erfahren können. Ein Jahr durch den Jahreskreis zu gehen ist eine Reise zu unseren indigenen Wurzeln und damit zu uns selbst und unserem tiefsten Kern und ermöglicht eine Erfahrung des Angebundenseins, ein tiefes Verbundensein mit dem, was um uns herum natürlicherweise geschieht und ein starkes Gefühl von Zugehörigkeit. Eine feste Gruppe unterstützt genau diese Prozesse und Erfahrungen und kann heilend wirken auf so vielen Ebenen.


Wir werden die Rituale und Feste hauptsächlich im Hesperidengarten (Wenzenbach bei Regensburg) feiern, eventuell - in Absprache und nach den Bedürfnissen und Möglichkeiten
aller in der Gruppe - auch einmal an einem anderen, besonderen und kraftvollen Ort in der Natur in der nahen Umgebung von Regensburg.


Die Feste finden grundsätzlich draußen in der Natur statt. Am Hesperidengarten haben wir mit den Glas- und Gewächshäusern trockene Plätze für den Fall, dass das Wetter sehr nass ist, können aber in der wunderbaren Natur und dem Wald um den Platz herum immer intensiv die Qualität der jeweiligen Jahreszeit spüren und erfahren. Nur bei extremst schlechtem Wetter oder Unwettern werden wir das Fest zur Not geschützt drinnen in der Praxis begehen.


Die geplanten Termine für die Jahreskreisfeste 2026 (ohne Gewähr):

So, 1.2.26 Imbolc / Lichtmess

So, 22.3.26 Ostara / Frühlingstagundnachtgleiche

Do, 30.4.26 Walpurgis / Beltane / Maifest

So, 21.6.26 Litha / Sommersonnenwende

So, 26.7.26 Lughnasadh / Kräuterweihe / Brotfest / Schnitterin

So, 20.9.26 Mabon / Erntedank

Sa, 31.10.26 Halloween / Ahnenfest

Mo, 21.12.26 Yul / Wintersonnenwende


Zu den Festen gibt es immer von mir eine zum Fest gehörige rituelle Speise wie z.B. Suppen im Winter oder Waldmeisterbowle zum Maifest etc.. Für das Zusammensein nach dem Ritual wäre es schön, wenn jede/r Teilnehmer/in noch eine Kleinigkeit für ein gemeinsames Festbuffet mitbringt.


Die meisten Feste (nicht alle) sind auch für Kinder geeignet, sofern sie offen, interessiert und aufmerksam sind und die anderen Teilnehmer nicht in ihrer Erfahrung des Rituals stören. Bitte sprecht mich gerne an dazu, auch in Bezug auf Familienkonditionen.


Teilnahmeinfos: 

Die Reise durch den Jahreskreis 2026 ist nur als Ganzes buchbar es können keine einzelnen Feste gebucht werden.

Beitrag: 320,- € inkl. Material

Ratenzahlung auf Anfrage und mit Vertrag möglich.


Mit einer Anzahlung von 80,- € sicherst Du Dir Deinen Platz.  Der gesamte Betrag ist bis eine Woche vor dem ersten Jahreskreisfest zu begleichen.


Eine Rückerstattung anteiliger Beiträge bei einem versäumten Fest oder bei Abbruch des Jahreskreiszyklus ist nicht möglich. Festgelegte Raten müssen auch bei einem vorzeitigen Verlassen des Kreises wie vereinbart beglichen werden.


Rücktritt:

Bis vier Wochen vor Kursbeginn kostenfrei möglich, eine ggf. bereits erfolgte Anzahlung wird abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 10,- € zurück erstattet.

Bei Rücktritt vier Wochen bis 14 Tage vor Kursbeginn werden 50 % der Teilnahmegebühr fällig, außer es wird von dem/r absagenden Teilnehmer/in selber ein Ersatz gestellt. In diesem Fall fallen keine Kosten an außer einer Bearbeitungsgebühr von 5,- € für eine evtl. Rücküberweisung der Anzahlung.

Weniger als 14 Tage vor Kursbeginn: Es wird grundsätzlich die volle Kursgebühr fällig, außer es wird ein/e Ersatzteilnehmer/in gestellt.

Ein Rücktritt muss in schriftlicher Form erfolgen. Maßgeblich für die Fristen ist der Eingang der Absage bei mir.


Die Teilnahme findet auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko statt.


Die Jahreskreisfeste sind explizit ein Angebot für Frauen und Männer!

Reine Frauenkreise findest Du hier

Hier ein Rückblick auf vergangene Feste:

Ritual- / Medizinwanderung zum Jahreskreisfest Lughnasadh / Kräuterweihe / Fest der Schnitterin 


Samsag, 3.8.24, 16 Uhr, Schönhofen 

Ausgleich: 45,- € (bei finanziellen Engpässen oder Familien mit nur einem Einkommen bitte nach Sonderkonditionen fragen!)


Die Getreidefelder stehen hoch, manche sind sogar schon geerntet – golden leuchtet da die Landschaft! -  die Bäume tragen schwer an Äpfeln, Birnen und Nüssen. Dies ist die Zeit des Reifens, die Zeit der Vollendung, die Zeit von Lughnasadh, dem ersten Erntefest des Jahreskreises. 


Es ist das Fest, an dem rituell das erste Brot gebacken und dankbar verspeist wird, an dem der traditionelle Kräuterbuschen gebunden und geweiht wird und an dem wir der krafvollen Figur der Schnitterin begegnen - 

sie weiß, wann das Korn und das Kraut geschnitten werden müssen, so dass es zum Besten für alles Leben auf der Erde ist. 


In einem nicht anstrengenden Ritual-Spaziergang an einem ganz wunderbare Ort werden wir den Kräutern der Zeit, insbesondere der kraftvoll-magischen Königskerze begegnen, wir werden ein Schneideritual mit der Sichel der Schnitterin vollziehen, in dem wir kraftvoll alles abschneiden, was uns nicht mehr gut tut oder was uns beschwert oder belastet. Und natürlich werden wir in wunderbarer Natur nach dem Ritual die Gemeinschaft und das Zusammensein bei frisch gebackenem Brot und einem Picknick genießen. 


Bitte nachfragen, wenn eine Mitfahrgelegenheit benötigt wird. 

Auch wenn die Ritualwanderung nicht lang und anstrengend ist, erfordert das Plateau, das Teil des Alpinsteigs ist, gute Trittsicherheit. 


Bei sehr schlechtem Wetter findet das Jahreskreisfest und Ritual in der Praxis statt. Da hier die Plätze begrenzt sind, geht die Teilnahme dann in der Reihenfolge der Anmeldungen. 


Impulse und Wissenswertes zum Jahreskreisfest Lughnasadh findest Du auch im Blog!


Ritual zum Jahreskreisfest Samhain / Halloween / Allerheiligen 

Sonntag, 27.10.24, 15 Uhr (Achtung! an diesm Tag wird die Uhr 1 Stunde zurück gestellt auf Normalzeit!)

Hesperidengarten Wenzenbach 


Ausgleich: 40,- € (inkl. magischer heißer Kürbissuppe) und ein kleiner Beitrag zum gemeinsamen Schmaus nach dem Ritual 

(bei finanziellen Engpässen oder Familien mit nur einem Einkommen bitte nach Sonderkonditionen fragen!)


Das AhnInnenfest ist für mich von der Qualität her das innige der Jahreskreisfeste. Es schafft Verbindung zwischen den Lebenden und den Toten, die uns vorausgegangen sind auf die andere Seite, aber auch zu allen unseren Hilfswesen auf der anderen Seite, ob Mensch, Tier oder anderes. 

Es bringt Heilung und Zugehörigkeit, und dabei ist es nicht so wichtig, wie das Verhältins zu unserer Familie oder unseren Ahnen im Leben hier auf der Erde ist oder war. Wir begegnen einander auf einer anderen Ebene, der Seelenebene und da kann sich vieles, was hier im materialisierten Leben nicht gut war, (er-)klären, befrieden oder lösen. 


Dazu laden wir die AhnInnen und andere liebe verstorbene Wesen ein in unseren Kreis, wir werden ein Ahnen-Heilritual machen und auch die Kraft einer starken Ahnenlinie und fester Wurzeln direkt spüren und erfahren. Zum Schluss gestaltet jede/r einen kleinen AhnInnenaltar für zu Hause, um diese Verbindung in den kommenden Wochen in der Zeit des Nebels und der immer mehr werdenden Dunkelheit zu nähren und zu vertiefen. 


Nach dem RItual gemeinsames Zusammensein am Feuer mit Kürbissuppenessen 

Ritual zur Wintersonnenwende 

Samstag, 21.12.24, 17:00 Uhr Uhr, 

Hesperidengarten, Wenzenbach 


Ausgleich: 40,- € und ein kleiner Beitrag zum Schmausen danach - Hollerpunsch gibt es von mir 


Details zum Inhalt folgen